Datenschutz

Willkommen bei https://autmmaf.at. Wir verstehen, dass die Privatsphäre online für die Nutzer unserer Website wichtig ist, insbesondere bei der Durchführung von Geschäften. Diese Erklärung regelt unsere Datenschutzrichtlinien in Bezug auf jene Nutzer der Website („Besucher“), die ohne Geschäftstätigkeit besuchen, und Besucher, die sich registrieren, um Geschäfte auf der Website abzuwickeln und die verschiedenen von AUTMMAF angebotenen Dienstleistungen nutzen (zusammen „Dienstleistungen“) („autorisierte Kunden“).

Verantwortlicher

Austrian Mixed Martial Arts Federation (AUTMMAF)
Verein nach österreichischem Recht
Website: https://autmmaf.at
E-Mail: info@autmmaf.at

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten beziehen sich auf alle Informationen, die eine Person identifizieren oder dazu verwendet werden können, die Person zu identifizieren, zu kontaktieren oder zu lokalisieren, auf die sich solche Informationen beziehen. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf: Namen, E-Mail-Adressen, Postanschriften, Telefonnummern und andere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?

Wir können grundlegende Benutzerprofilinformationen von allen unseren Besuchern erfassen. Wir sammeln die folgenden zusätzlichen Informationen von unseren autorisierten Kunden:

Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Services)

  • den Namen
  • die E-Mail-Adresse
  • die Telefonnummer
  • die Adresse
  • Informationen zu Social-Media-Profilen
  • Vereinsmitgliedschaftsinformationen
  • Wettkampf- und Trainingsdaten

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Die Rechtsgrundlagen sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Welche Organisationen sammeln die Informationen?

Zusätzlich zu unserer direkten Sammlung von Informationen sammeln unsere Drittanbieter-Dienstleister ebenfalls Informationen. Diese umfassen Hosting-Provider, Payment-Anbieter, E-Mail-Marketing-Services und Analyse-Tools. Alle unsere Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.

Wie verwendet die Website personenbezogene Informationen?

Wir verwenden personenbezogene Daten, um:

  • die Sicherheit unserer Services zu gewährleisten
  • die Website anzupassen und zu verbessern
  • angemessene Serviceangebote zu machen
  • Vereinsmitgliedschaften zu verwalten
  • Wettkämpfe und Events zu organisieren
  • Newsletter und Informationen zu versenden
  • Zahlungen abzuwickeln
  • rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen

Mit wem können die Informationen weitergegeben werden?

Personenbezogene Daten über autorisierte Kunden können in folgenden Fällen weitergegeben werden:

  • Mit anderen autorisierten Kunden für Vereinsaktivitäten
  • An Drittanbieter-Dienstleister zur Vertragserfüllung
  • An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
  • An Sportverbände für Wettkampfzwecke
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.

Wie werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten, die von AUTMMAF erfasst werden, werden sicher aufbewahrt und nicht an Dritte oder Mitarbeiter von AUTMMAF weitergegeben, außer für die oben angegebene Verwendung. Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch.

Die Daten werden auf sicheren Servern innerhalb der EU gespeichert und regelmäßig gesichert.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Cookies: Je nach Typ zwischen Session-Ende und 2 Jahren
  • Mitgliedsdaten: Während der Mitgliedschaft und 7 Jahre danach (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
  • Wettkampfdaten: 10 Jahre (sportrechtliche Bestimmungen)
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate

Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung bezüglich Beschaffung, Nutzung und Verteilung der Informationen?

Besucher und autorisierte Kunden können:

  • ihre Daten in strukturierter Form erhalten (Datenportabilität)
  • sich von der Erhaltung unaufgeforderter Informationen abmelden
  • ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen
  • Auskunft über ihre gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigung oder Löschung ihrer Daten fordern
  • die Einschränkung der Verarbeitung verlangen

Cookies

Ein Cookie ist eine Informationszeichenfolge, die eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und die der Browser der Website bei jedem erneuten Besuch zur Verfügung stellt. Cookies helfen dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Wir verwenden „Cookies“, um Informationen zu sammeln. Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wann ein Cookie gesendet wird. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Werden Cookies auf der Website verwendet?

Cookies werden aus verschiedenen Gründen verwendet. Wir verwenden Cookies, um:

  • Informationen über die Präferenzen unserer Besucher zu erhalten
  • Ihre Login-Sitzung aufrechtzuerhalten
  • die Website-Performance zu analysieren
  • personalisierte Inhalte anzuzeigen

Sie können https://autmmaf.at weiterhin nutzen, auch wenn Sie Cookies deaktivieren, allerdings mit dem Nachteil, dass bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies

Unsere Dienstleister verwenden Cookies, und diese Cookies können auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Drittanbieter-Cookies unterliegen den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter.

Wie verwendet AUTMMAF Anmeldeinformationen?

AUTMMAF verwendet Anmeldeinformationen zur:

  • Authentifizierung von Benutzern
  • Bereitstellung personalisierter Services
  • Verwaltung von Mitgliedschaftsdaten
  • Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen

Welche Partner oder Dienstleister haben Zugang zu personenbezogenen Daten?

AUTMMAF arbeitet mit folgenden Kategorien von Partnern zusammen:

  • Hosting- und IT-Dienstleister
  • Payment-Provider für Zahlungsabwicklung
  • E-Mail-Marketing-Services
  • Analyse- und Tracking-Tools
  • Sportverbände und Wettkampforganisationen
  • Rechts- und Steuerberater

Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Wie hält die Website personenbezogene Daten sicher?

Alle unsere Mitarbeiter sind mit unserer Sicherheitsrichtlinie und -praktiken vertraut. Wir implementieren folgende Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulungen für Mitarbeiter

Wie können Besucher Unrichtigkeiten in den personenbezogenen Daten korrigieren?

Besucher und autorisierte Kunden können uns jederzeit kontaktieren, um personenbezogene Daten zu aktualisieren, zu korrigieren oder zu vervollständigen. Wir werden berechtigte Anfragen umgehend bearbeiten und Sie über durchgeführte Änderungen informieren.

Kann ein Besucher personenbezogene Informationen löschen oder deaktivieren?

Wir stellen Besuchern und autorisierten Kunden einen Mechanismus zur Verfügung, um ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten möglicherweise nicht sofort gelöscht werden können.

Bei Löschungsanfragen werden wir:

  • Ihre Identität verifizieren
  • Die Berechtigung zur Löschung prüfen
  • Die Löschung innerhalb von 30 Tagen durchführen
  • Sie über die durchgeführten Maßnahmen informieren

Ihre Rechte

Dies sind zusammengefasste Rechte, die Ihnen datenschutzrechtlich zustehen:

Das Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.

Das Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.

Das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Ort der Verarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Das Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Das Recht, die Zustimmung zu widerrufen

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.

Datenschutz für Kinder

Unser Service richtet sich nicht an „Kinder“, also Personen unter 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren. Bei Minderjährigen zwischen 14 und 18 Jahren ist eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden entsprechende Schritte unternehmen, um diese Informationen zu entfernen.

Was passiert, wenn sich die Datenschutzrichtlinie ändert?

Wir werden unsere Besucher und autorisierten Kunden über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie informieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und das Datum der letzten Aktualisierung entsprechend angepasst. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail benachrichtigen.

Links

https://autmmaf.at enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt verknüpfter Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen aller Websites zu lesen, die Sie besuchen.

Internationale Datenübertragungen

Sollten personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Anwendung geeigneter Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln).

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche Wirkungen für Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Austrian Mixed Martial Arts Federation (AUTMMAF)
E-Mail: office@autmmaf.at

Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at